So einfach bekommst du deine Bartblume winterhart!

Von Kevin •  Veröffentlicht: 08/06/23 •  6 min Lesezeit
4.4
(20)
Bartblume winterhart

Hey du, Pflanzenfreund! Bist du neugierig auf die Geheimnisse, wie du deine Bartblume winterhart bekommst und sie den eisigen Winter überstehen kann? Diese zauberhaften Blütenkünstler haben wirklich ein paar Tricks im Ärmel, die dich verblüffen werden! Ihre Anmut und Stärke sind einfach umwerfend, und ich kann es kaum erwarten, dir alles darüber zu erzählen. Also, lass uns gleich loslegen und entdecken, wie du deine Bartblume überwintern kannst!

Ist die Bartblume wirklich winterfest?

Na, hast du dich das auch schon gefragt? Stehst du vor deinem Garten, blickst auf deine geliebte Bartblume und fragst dich, ob sie den eisigen Winter überleben wird? Keine Sorge, ich habe die Antwort für dich: Ja, die Bartblume ist tatsächlich winterfest! Und das ist nicht nur so ein Wischiwaschi „vielleicht überlebt sie den Winter“, nein, ich meine es ernst, die Bartblume ist eine wahre Überlebenskünstlerin!

Das Besondere an winterharten Bartblumen

Du fragst dich, was das Geheimnis hinter ihrer Winterhärte ist? Nun, lass mich dir das verraten: Es ist ihre geniale Anpassungsfähigkeit! Im Laufe der Zeit haben sich diese faszinierenden Pflanzen entwickelt und sind zu echten Winterprofis geworden. Sie lassen sich von Frost und Schnee nicht beeindrucken, nein, sie trotzen den eisigen Temperaturen mit einer beeindruckenden Stärke und Schönheit zugleich. Da kannst du nur staunen!

Wie bereitet man die Bartblume auf die kalte Jahreszeit vor?

Aber hey, bevor der Winter kommt, solltest du deine Bartblume ein bisschen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Klar, sie ist eine harte Nuss, aber ein bisschen TLC (Tender Loving Care) schadet nie. Entferne verwelkte Blüten und gib ihr eine leichte Düngergabe, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Ein Rückschnitt im Herbst ist auch eine gute Idee, damit sie gestärkt in den Winter starten kann.

Nr. 1
Gartenscherenset für jeden Zweck
4441 Bewertungen
Gartenscherenset für jeden Zweck*
von KOTTO
  • Die Klingen unserer Gartenscheren sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt.
  • Ergonomische Griffteile
  • Für jegliche Pflanzen geeignet.
  • Lieferumfang: 4x Gartenschere, 1x Aufbewahrungstasche.
 Preis: € 25,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. August 2023 um 17:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Schnittmaßnahmen sind während der kalten Jahreszeit sinnvoll?

Du denkst vielleicht, dass du im Winter gar nichts mehr am Bartblümchen machen musst. Natürlich sollst du sie nicht komplett radikal zurückschneiden, aber ein paar Schnipp-Schnapp-Maßnahmen sind durchaus sinnvoll. Entferne nur abgestorbene oder kranke Triebe, um die Pflanze nicht unnötig zu schwächen. Größere Schnittaktionen bewahrst du dir am besten für das Frühjahr auf, wenn sie wieder voller Lebenskraft ist.

Welchen Standort bevorzugt die Bartblume im Winter?

Auch im Winter hat deine Bartblume ihre Vorlieben, was den Standort betrifft. Sie ist ja schließlich keine Diva, aber ein bisschen Gemütlichkeit mag auch sie. Ein windgeschütztes Plätzchen, gerne auch sonnig, ist ideal, um sie vor Kälte und Wind zu schützen. Schatten hingegen mag sie weniger, denn das erhöht das Risiko von Pilzbefall. Also, gönn ihr ein bisschen Sonne, aber ohne zu übertreiben.

Die ideale Bodenbeschaffenheit für eine winterharte Bartblume

Hey, das weißt du doch, der richtige Boden ist das A und O für eine starke Bartblume im Winter. Ein gut durchlässiger und lockerer Boden ist von Vorteil, damit sich keine Staunässe bildet. Und gib ihr ruhig was zu Futtern, so richtig nährstoffreich und humusreich sollte er sein, damit sie genügend Energie für den Winter sammeln kann.

Bartblume (Caryopteris clandonensis)
16 Bewertungen
Bartblume (Caryopteris clandonensis)*
von PlantaPro
  • Je nach Sorte, bildet Caryopteris clandonensis Blüten in verschiedenen Farben.
  • Caryopteris clandonensis wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 - 80 cm und wird bis zu 40 - 50 cm breit.
  • In der Regel wächst sie 15 - 60 cm pro Jahr.
  • Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.
  • Die Bartblume weist eine gute Frosthärte auf.
 Preis: € 10,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. August 2023 um 22:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Rolle des Sonnenlichts für das Wachstum im Winter

Auch im Winter ist das Licht wichtig für deine Bartblume. Das ist keine Schmierenkomödie, sondern Tatsache! Sie braucht ihre tägliche Dosis Sonne, auch wenn die Tage kürzer sind. Das Licht ist ihre Energiequelle, ihr Power-Kraftwerk sozusagen, das sie auch in den dunklen Wintertagen am Laufen hält. Also, mach’s ihr nicht schwer und biete ihr einen sonnigen Platz!

Schutz vor Frost und Kälte – Was ist wichtig?

Wenn der Winter anklopft, ist ein guter Frostschutz das sehr wichtig für deine Bartblume. Keine Sorge, du musst nicht den ganzen Tag neben ihr stehen und sie in eine dicke Decke einwickeln, aber ein bisschen Vorsicht ist angebracht. Decke sie bei drohendem Frost mit einem Vlies oder Laub ab, um sie vor eisigen Temperaturen zu schützen. Und halt ein Auge auf die Wurzeln, denn Staunässe mögen sie gar nicht. Mit einem guten Winterschutz gibst du ihr die Sicherheit, den Winter zu überstehen.

Die Bedeutung der Bewässerung im Winter

Denk nicht, dass du im Winter die Gießkanne an den Nagel hängen kannst! Nein, auch in der kalten Jahreszeit braucht deine Bartblume hin und wieder ein Schlückchen Wasser. Aber nicht übertreiben, sie mag keine nassen Füße. Lass die Erde zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, um Staunässe zu vermeiden. Gieße sie mäßig, aber wenn sie wirklich durstig aussieht, dann gönn ihr ruhig einen kleinen Schluck.

Bartblume überwintern

Häufige Schädlinge und ihre Bekämpfung im kalten Klima

Auch im Winter gibt es nervige Schädlinge, die es auf deine Bartblume abgesehen haben. Blattläuse, Spinnmilben und Co. sind keine gern gesehenen Gäste, da kannst du sicher sein. Also, halt die Augen offen und ergreife frühzeitig Gegenmaßnahmen, um deine Pflanze vor den fiesen Plagegeistern zu schützen. Ein bisschen Vorbeugen schadet nie!

Krankheiten der Bartblume im Winter

Krankheiten machen auch vor deiner Bartblume im Winter nicht Halt. Und du weißt ja, Vorsicht ist besser als Nachsicht! Beobachte deine Pflanze aufmerksam und handle sofort, wenn du Anzeichen einer Krankheit entdeckst. Eine gesunde Bartblume hat bessere Chancen, den Winter unbeschadet zu überstehen. Also sei wachsam und gib acht!

Temperatur, Licht und Pflege während der Überwinterung

Überwinterst du deine Bartblume in geschützten Räumen, dann achte auf die richtigen Bedingungen. Eine kühle Überwinterungstemperatur zwischen 5°C und 10°C ist ideal. Zu warm mag sie nicht, da wird sie nur schlapp und träge. Aber sie braucht auch Licht, nicht zu viel und nicht zu wenig. Ein heller Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung ist perfekt. Und gieß sie mäßig, aber lass die Erde nicht austrocknen, sonst wird sie sauer auf dich sein. Im Frühjahr kannst du dann nochmal einen kleinen Rückschnitt vornehmen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Wie beeinflusst der Klimawandel die Winterhärte der Bartblume?

Und da haben wir sie, die große Frage! Der Klimawandel ist in aller Munde, und auch unsere Bartblume bleibt davon nicht verschont. Die steigenden Temperaturen und die unvorhersehbaren Wetterbedingungen könnten ihre Winterhärte beeinflussen. Manche Sorten könnten es schwerer haben, während andere sich vielleicht sogar besser anpassen. Du siehst, der Klimawandel ist eine ernste Angelegenheit, auch für unsere geliebte Bartblume. Lass uns achtsam sein und unseren Beitrag dazu leisten, dass sie auch in Zukunft in unseren Gärten erblühen kann.

So, jetzt kennst du das Geheimnis der winterharten Bartblume! Sie ist stark, sie ist schön, und sie ist eine wahre Überlebenskünstlerin. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird sie dich jedes Jahr aufs Neue mit ihrer Blütenpracht begeistern. Also, ab in den Garten und gib deiner Bartblume die Liebe, die sie verdient!

BALDUR Garten

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 20

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen
Blattgold Pflanzendünger: Entdecke den natürlichen Glanz für Pflanzen
Blattgold Pflanzendünger Tücher

Du liebst es, deinen grünen Freunden beim Wachsen zuzusehen? Doch manchmal schlägt der Mangel an Energie zu und deine Pflanzen Mehr

Der ultimative Guide: Pflanzendünger für deine Zimmerpflanzen
Pflanzendünger Zimmerpflanze

In diesem Artikel dreht sich alles um das spannende Thema Pflanzendünger für unsere grünen Mitbewohner. Durch meine persönlichen Erfahrungen und Mehr

Trommelkomposter Erfahrungen & Test: Welches Modell lohnt sich?
Trommelkomposter Erfahrungen

Du fragst dich, warum du überhaupt einen Trommelkomposter benötigst, richtig? Ich befand mich ebenfalls an diesem Punkt. Als passionierter Gärtner Mehr

Regrowing Gemüse? Die praktischen Tipps zu deinem Erfolg!
Regrowing Gemüse

Das Regrowing von Gemüse ist mehr als nur ein Trend – es ist ein Schritt in Richtung eines nachhaltigeren Lebensstils. Mehr

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.
Kevin

Kevin

Die Verbindung zur Natur ist für mich ein wertvolles Geschenk, dass ich gerne mit anderen teile. Als Pflanzenkenner möchte ich meine Begeisterung weitergeben und Menschen für die Schönheit und Bedeutung der grünen Welt sensibilisieren.